Am Mittwoch, 22. Februar 2017 isch a de 56. GV im Forum St. Anton ä neui Ära iglütet worde. Drü vo vier Vorstandsfraue händ nach langjähriger Vorstandsarbeit ihri Ämter abghä. Sie sind am Abig ganz herzlich verabschiedet worde.
No im August hät’s usgseh als müessti sich de Verein, wo a die 130 Mitglieder hät, uflöse.
Das chas ned si, händ sich vier Fraue usem Quartier beschlosse, händ sich zäme ta und sich zur Verfüegig gstellt.
Frauegmeinschafte händ i de Schwiiz ä grossi und über 100jährigi Tradition. Die meiste sind unter em Dachverband vom Schwiizerische Katholische Frauebund (AKF/SKF). Agschlosse sind i de Schwiiz 750 Ortsverein und über 150‘000 Mitglieder.
Vieles hät sich mit de Jahre gändered für d’Frauegmeinschafte. Aber immerno isch Solidarität underenand, s‘Zäme ha, für enand da sie, s’unterstütze vo dene wos weniger guet händ und sich engaschiere für Fraue und Familie wichtig. Au Theme wie d’Gliichstellig vo de Fraue i de Chile, Gsellschaft und Politik sind es grosses Thema. D’Frauegmeinschafte sind en Teil vo de Frauebewegig. A’mitschaffe in Fraueprojekt und sich vernetze mit andere Organisazione ghört dezue.
D’Frauegmeinschaft St. Anton will sich im soziale, kulturelle und religiöse Bereich isetze.
Bewährti, traditionelli Aläss, wie de Spielnomittäg, „zäme am Tisch“-Mittagässe bliibed. Ebenso die jährlichi Wallfahrt, Caritassammlig, die Adventsistimmig und de Filmabig wird mer bibhalte. De neu Vorstand will mit de Zyt gha und au neue Impuls id Gruppe bringe.
D‘ Fraue griifed s’Impulsthema vom AKF und SKF uf. Make up! macht schöner! Es bedütet aber au sich bilde, gstalte, erfinde, zämebringe, ufhole, usgliche, sich öppis usdänke,sich versöhne, sich entscheide, uflose, au mal öppis vermassle – und mach ändlich!
De neu Vorstand muess für d’Zuekonft vo de Gmeinschaft sorge und wieder jüngeri Fraue aspräche und mitibezieh. D’Frauegmeinschaft verstaht sich als interreligiösi Gruppe mit em Ziel es riichhaltigs Jahresprogramm z’büte, wo Fraue i jedem Alter und vo jedere Kultur en „Heimat“ chönd finde.
Es paar kulturelli Läckerbisse sind bereits plant. Zom Biispiel:
„GIM“ Generationen im Museum, en Namittag mit Gschichte und Bilder für Gross und Chli zäme mit ere Kulturvermittleri im Museum Langmatt.
Scho Endi April chunnts zumene spannende Iblick id’Badefahrt und das in Wettige.
En ussergwöhnliche Literatur-Abig wird’s ghä und es paar Stunde, wo mer über die eigeni Kreativität nur stuune wird….
Die ganzi Frauegmeinschaft St. Anton freut sich uf neui Mitglieder und wünscht sich in Wettige en Begägnigsort für Fraue z‘werde. Make up! Mach au mit!
Text und Fotos Merice Rüfenacht