De Brand im Londoner Grenfell Tower het vili Lüt gschockt. Mit bis jetzt 79 Tote isch es eine vo de Hochhüssbränd mit de schwerschte Folg. Au z Wettige hend mir einigi Hochhüüser und mir vo de Wettiger Nochrichte (WN) sind aagfröged worde, ob mir nöd bi oisere Füürwehr chönnted nochefroge, wi es bi ois mit de Sicherheit im Brandfall usgseht. Mir hend das gmached und mit em Stabschef vo de Füürwehr Wettige, im Martin Spichale gred.
WN: Z Wettige hets einigi Hochhüser. Vili Lüt, bsunders wo in Hochhüüser läbed, sind gschockt gsi vom Brand z London. Chasch du als Stabschef vo de Füürwehr grad am Aafang säge, warum sich d Wettiger kei Sorge müend mache?
Martin Spichale: Was in London d’Ursach vo dem Ereignis xi esch werdet d’Undersuechige vo de Spezialischte zeige.
Mer vo de Füürwehr chönned nur alli dezue ufrüefe, dass jede i sim eigene Umfeld druf achtet, möglichi Gfahre früehziitig z’erkenne und allefalls z’behebe oder behebe z’loh! (z. B defekti Kabel ersetze, Cherze ned unbeufsichtig brenne loh). Wichtig esch au, dass me sich a gültigi Brandschutzvorgabe und Richtlinie haltet, damit so tragischi Ereignis beschtmöglich verhinderet wärde chönnd. Wenn d’Füürwehr denn glich mues cho, heds sehr viel erfahreni, guet usbildeti und vorallem sehr guet usgrüschteti Isatzchräft debii, wo es möglichs Ereignis schnell und professionell bewältige chönned.
WN: D’Evakuiirig vomene Hochhuus isch ja allei Ufgrund von de Höchi vom Huus e Herusforderig. Welli Erfahrige het d Füürwehr Wettige bisher mit Iisatz und Üebige i de Hochhüüser?
Martin Spichale: Damit mir schnell und effizient es Gebäude chönned evakuiere und dass üsi Isatzchräft au schnell is Gebäude ine chömmed, esch s’allerwichtigschte, dass s’Treppehuus benutzbar esch. Do semmer au uf d’Mithilf vo de Bewohner vo de jewilige Gebäude agwise, dass dTreppehüüser ned verstellt send und alli unghinderet use und d’Füürwehr schnell inechunnt!
Dank de moderne bauliche Massnahme händ einigi Gebäude obe ide Treppehüüser Klappe wo me cha öffne und d’Füürwehr unde met grosse Ventilatore vor de Türe cha mögleche Rauch rasch useblose. So hämmer schnell wieder gueti Sicht und d’Bewohner chönned s’Huus gfohrlos über s’Treppehuus verloh.
Wenn d’Bewohner ihri Wohnig verlönd, esches wichtig, sofort d’Wohnigstüüre wieder zue z’mache, ned dass unnötig Rauch irgendwo ine Wohnig blosed wird!
WN: De Hubretter schafft e Höchi vo 30 Meter. Wi cha d Füürwehr d Lüt rette, wo höcher obe wohne?
Martin Spichale: I de Schwiiz leged mir ja sehr grosse Wert uf de baulichi Brandschutz. Das erliechterets de Füürwehr, s‘Treppehuss schnellscht möglech weder benutzbar z’mache. D’Lüüt chönned so gfohrlos is Freie glange.
WN: Für spezielli Objekt het d Füürwehr ja Iisatzplän. Chasch du Laie erkläre was das isch und ob es für d Hochhüüser settigi het?
Martin Spichale: Isatzplän sind Hilfsmittel, wo de Isatzleiter vo de Fürwehr sich rasch cha gnaui Informatione überes Gebäude beschaffe. Z.B wo heds Lift, Treppe, wo chame de Schtrom abschtelle, möglichi Gfahre etc.
WN: Wotsch zum Schluss no öppis säge, wo du denksch, es isch für ois Wettiger guet, we mir das au no wüssed?
Martin Spichale: Wenn öpper öppis gseht oder öpperem öppis passiert esch, esches wichtig sofort de Füürwehr 118 azlüüte. Mer chömmed lieber einisch z’vell als z’schpot oder gar nöd. Mer chönne nur helfe, wemmer rechtziitig vom Ereignis wüssed!
WN: Danke vilmol fürs Gschpröch!