D Urne z Wettige sind sit en zehni geschlosse und d Stimme werde uszählt. Mit sind gspannt ufs Ergäbnis und werde brichte, welli Wettiger de Sprung ins Parlament gschafft hei.
Ich find die Siite lässig, au dass in Mundart gschriebe wird. Aber irgendwie dunkt mi de Dialekt i dene Artikel e kein hiesige…. es liest sich eher nach Basler Dialekt, ächli schad! Chönt mer das nid ändere?
Hoi Cora
Danke für dini Rückmäldig. Es schriibt jede bi ois so, wi er es wot und da chömmed halt unterschiidlichi Dialekt, will nöd alli z Wettige ufgwachse sind. Aber gern chasch au du für ois schriibe, wenn du wotsch. 🙂
Ich find die Siite lässig, au dass in Mundart gschriebe wird. Aber irgendwie dunkt mi de Dialekt i dene Artikel e kein hiesige…. es liest sich eher nach Basler Dialekt, ächli schad! Chönt mer das nid ändere?
Hoi Cora
Danke für dini Rückmäldig. Es schriibt jede bi ois so, wi er es wot und da chömmed halt unterschiidlichi Dialekt, will nöd alli z Wettige ufgwachse sind. Aber gern chasch au du für ois schriibe, wenn du wotsch. 🙂