Am 17. November isch di 7. Sitzig vom Iiwohnerrat im 2016. Traktandiirt sind zwei Teiländerige in de Nutzigsplanig, s Reglement über Spiil.- und Erholigsfläche, d Schuelruumplanig und e Motion.
D Traktande, wo am Donnschtig im Rat zur Sprach chömmed, hend Gwicht, wi au d Unterlage, wo zu de traktandiirte Gschäft ghöred. Für di witeri Entwicklig vo Wettige isch d Schuelrummplanig und Teiländerig Nutzigsplanig Landstroos sicher am wichtigschte.
D Schuelruumplanig ermögliched es de Gmeind abzschätze, ob d Schulrüüm usreiched und für wi lang. Zumindescht bis 2025 sett es mit em noie Schuelhuus Zehntehof und durch d Ufstockig vom Margeläcker gnueg Rüüm ha. Numme d Drüfchturnhalle bruuchds dringend. Di witeri Entwicklig isch au abhängig davo, wi di inner Verdichtig und en allfälligi Iizonig i de Geisswiis vorwärts chunnt. Eine vo de Projekt vo de inner Verdichtig überchunnt mit de Teiländerig Nutzigsplanig Landstroos en Schub. D Gmeind schätzt s maximale Potential vo zusätzliche Iiwohner a de Landstroos uf 1’850 Persone. Zämme mit de Planige im Bahnhofareal, de mögliche Verdichtige in de bestehende Wohnquartiir und de Bauzone i de Geisswiis, gönd di kantonale Schätzige vomene Bevölkerigswachstum um 5’000 bis 2030 us. Das würd dann e noii Schuel nötig mache. Wann genau aber d Bauprojekt entwicklet und umgsetzt werded, isch no offe. So stoht au im Zwüschebricht Schuelruumplanig d Empfehlig, d Bevölkerigszhale alli 2-3 Johr genau aazluege.
Warum nur muss Wettingen dermassen wachsen? Was bringt und wem bringt dies etwas? Die Lebensqualität ist in den letzten 10 Jahren dermassen gesunken, jedes grüne Fleckchen wird verbaut……………. Schade um das einst schöne Wettingen!!!!