I de Schwiiz esch es üblich, dass es nebe de hierarchische Bischofs-Chile au Landes-Chilene git, wo demokratisch verfasst sind und s Rächt hend, vo ihre Mitglider Stüüre iizziehe. Das macht Reforme, wi jetzt d Bildig vo Paschtoralrüüm, ufwändig.
S Syschtem vo de römisch-katholische Landes-Chile, wo e chli zuegspitzt, s Gäld het und de Bischofs-Chile, wo fürs Personal zuständig esch, esch wältwit einzigartig. Das wirkt sich aktuell bi de Errichtig vo de Paschtoralrüüm us. Di sind vom Bischof o Basel initiirt und selle im ganze Bistum noi entstah und e vorusschauendi Antwort uf di veranderte Läbesbedingige vo de Mönsche si. S Ziil esch, sowohl in der Verwaltig, wi au i de Seelsorg, d Kräft z bündle und d Kompetenze besser z bruuche.
In ere reine Bischofs-Chile chönnt s Bistum setigi Paschtoralrüüm eifach bschlüsse, im duale Syschtem, wo s ebe im Aargau git, muess jedi Chilegmeind em Zämearbetsvertrag und em Budget zuestimme. Für de Pastoralruum «Aargauer Limmattal» sind dafür userordentlichi Chilegmeindsversammlige iiberuefe worde, wo am Mentig, 15. Mai 2017 um Achti am Abig gliichzitig in jedere beteiligte Chilegmeinde durchgführt werde. Z Wettige wird d Versammlig im Pfarreiheim St. Sebastian stattfinde.

Vorgängig gits Info-Veraastaltige und zwar folgendi:
Z Bade im Rote Turm am 3. Mai um Halbiachtig am Abig
Z Würenlos in de Chile St. Maria am 8. Mai um Achti am Abig
Z Noiehof im Pfarreiheim am 10. Mai um Achti am Abig