Was isch Ihri/dini Motivation, für d Schuelpfläg z kandidiire?
Hanna Läng: Vor vier Johr bin ich id Schuelpfläg gwählt worde und würdi gern no e Amtsperiode ahänke. Ich möchti die strategsiche Ziil, wo d Schuelpfläg afangs vo dere Amtsperiode zäme mit em Gschäftsleiter und de Schuelleitige erarbeitet het, mitverantwortlich begleite und miterläbe, wie die sich i de Praxis bewähret. Zudem isch mir d Wiiterentwicklig vo de Zämearbet vo Schuel und Eltere es wichtigs Aligge.
Welli bruefliche Qualifikatione und persönlichi Qualitäte bringed Si/bringsch du für s Amt vomene Schuelpfläger/ere Schuelpflägerin mit?
Hanna Läng: Usbildige und langjöhrigi Praxis im pädagogische, insbesondere sonderpädagogische Bereich, Wiiterbildige als Eltere- und Erwachsenebildnerin, i Pädagogik als Kunscht, i Qualitätssicherig i pädagogische Inschtitutione.
Wo gsehnd Si/gsehsch du d Qualitäte vo de Schuel Wettige, so wi si hüt ufgschtellt isch?
Hana Läng: D Schuel Wettige isch guet unterwägs. Schuelleiter und Schuelleiterinne händ i de vergangene Johr vill gleischtet, sigs am Mitwürke vom Schuelprogramm 2015-19, aber au id de Füehrig vo irne Schuelchreis. Lehrpersone sind engagiert im Unterrichte und am Pfläge vomene guete Schuelklima, damit d Schüeler und Schüelerinne gueti Vorussetzige zum Lerne findet. Eltereteams sind i de meischte Schuelchreis entschtande, wos Vertroue zwüsche Eltere und de Schuel föderet. Chind us de verschidenschte Länder findet bi motivierte Lehrpersone de Wäg i öises Schuelsyschtem und berichert s Zämeläbe vo allne.
Wohin soll isch d Schuel Wettige in de nächschte Johr entwickle?
Hanna Läng: S scho obe erwähnte Schuelprogramm git de Wäg für di nöchschte Johr vor. D Projekt sind gut gschtartet. D Schproch, d Grundlag vom Lerne, isch en wichtige Schwerpunkt, s Lerne am eigete Projekt hilft de Schüeler und Schülerinne eigeti Lernerfahrige zmache und d Ifüehrig vo elektronische Medie im Unterricht und s chönne umgoh demit, sind hützutags Vorussetzig fürs Bruefsläbe.