Was isch Ihri/dini Motivation, für d Schuelpfläg z kandidiire?
Thomas Sigrist:
Unsere Kinder sind unserer Zukunft, dafür sich ein zu setzen, lohnt sich. Bildung als einziger und wichtiger „Rohstoff“ der Schweiz.
Ich werde mich für eine innovative und zukunftsgerichtete Schule einsetzen.
Welli bruefliche Qualifikatione und persönlichi Qualitäte bringed Si/bringsch du für s Amt vomene Schuelpfläger/ere Schuelpflägerin mit?
Thomas Sigrist:Grosse Erfahrung in Personalführung, gute Menschenkenntnisse, schnelle Auffassungsgabe und ich bin ein offener Kommunikator. In der Gemeinde Wettingen und deren Schulen bin ich sehr gut vernetzt.
Durch meine langjährige Schulpflegetätigkeit, habe ich eine grosses Wissen in den Schulthemen.
Wo gsehnd Si/gsehsch du d Qualitäte vo de Schuel Wettige, so wi si hüt ufgschtellt isch?
Thomas Sigrist:
Auch als grösste Aargauer Schule sind wir sehr nahe bei den Kindern und Eltern. Mit 22 Kindergarten-Abteilung an 12 Standorten und 3 Primarschulhäuser mit 1.-4. Klassen, können unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler den Schulweg sehr gut zu Fuss bewältigen.
Jeder Schulkreis hat ein eigenes Elternteam, das in engem Kontakt mit der Schulleitung steht.
Mit dem Schulprogramm 2015-2019 und den Unterrichtsentwicklungen im Projektlernen in ICT und Sprachentwicklung, sind wir Vorreiter und setzen den Lehrplan 21 in diesen Bereichen bereits seriöse und nachhaltige um.
Mit der Schulraumplanung 2016-2030 haben wir Grundlagen geschaffen, um rechtzeitig auf die verändernden Schülerzahlen Einfluss nehmen zu können. Unsere Infrastruktur mit der Aufstockung im Margeläcker, dem Neubau Zehntenhof und der Dreifachturnhalle, ist auf dem neusten Stand.
In welli Richtig sell sich d Schuel Wettige in de nächschte Johr entwickle?
Thomas Sigrist:
Neben der Migration, welche uns immer mehr Kinder ohne oder mit mangelnden Deutschkenntnissen beschert und uns stark fordert, sind auch die grossen sozialen Unterschiede eine Herausforderung. Wir haben mit Integrationsklassen, Einschulung-und Kleinklassen, aber auch mit Schulsozialarbeit und Prävention eine sehr gute Unterstützung für unsere Lehrpersonen und Schulleitungen geschaffen.
Die Tagesstrukturen werden weiter ausgebaut und wir haben ein Projekt für eine Tagesschule und Sportschule gestartet.
Die Vorarbeiten für die Umsetzung des Lehrplans 21 und die Externe Schulevaluation im 2018, beschäftigen uns bereits nachhaltig.
Wir werden weiterhin eine innovative und zukunftgerichtete Schule sein.